velyntara Logo

velyntara

Familienbudget richtig planen – ohne Stress und Kopfzerbrechen

Mal ehrlich: Die meisten Familien scheitern nicht am Wissen, sondern an der Umsetzung. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dein Geld so organisierst, dass am Monatsende noch was übrig bleibt – und zwar ohne dass sich jeder eingeschränkt fühlt.

Unser Lernprogramm startet im Herbst 2025 und läuft über zwölf Wochen. Du lernst nicht nur Theorie, sondern arbeitest direkt mit deinen eigenen Zahlen. So entsteht ein Budget, das wirklich zu deiner Familie passt.

Mehr erfahren

So läuft das Programm ab

Zwölf Wochen, drei Phasen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf – und du kannst jederzeit Fragen stellen, wenn etwas unklar ist.

1

Bestandsaufnahme

In den ersten vier Wochen schauen wir uns an, wo dein Geld eigentlich hingeht. Viele Familien sind überrascht, wie viel in kleine Ausgaben fließt, die niemand auf dem Schirm hatte. Wir sortieren alles in Kategorien und finden heraus, wo Sparpotenzial steckt.

September 2025
2

Struktur aufbauen

Jetzt wird's praktisch. Du erstellst dein individuelles Budget und legst fest, wofür wie viel Geld zur Verfügung steht. Dabei berücksichtigen wir auch unregelmäßige Ausgaben wie Versicherungen oder Geburtstage – die fallen sonst gern unerwartet an.

Oktober 2025
3

Langfristig denken

In den letzten Wochen beschäftigen wir uns mit Rücklagen und größeren Zielen. Wie baust du ein Polster auf? Was machst du mit Geld, das übrig bleibt? Und wie bleibst du motiviert, auch wenn's mal anstrengend wird?

November 2025

Was du wirklich lernst

Keine graue Theorie. Stattdessen konkrete Werkzeuge, die du direkt anwenden kannst – egal ob du lieber mit Excel arbeitest oder eine App bevorzugst.

Ausgaben tracken ohne Stress

Du brauchst kein kompliziertes System. Wir zeigen dir Methoden, die maximal zehn Minuten pro Woche brauchen – und trotzdem Überblick schaffen.

Mit Kindern über Geld sprechen

Wie erklärt man einem Achtjährigen, warum nicht jeder Wunsch sofort erfüllt wird? Wir geben dir Formulierungen an die Hand, die funktionieren – ohne dass du dich rechtfertigen musst.

Sparziele realistisch setzen

Nicht jede Familie kann 500 Euro im Monat zurücklegen. Aber auch mit kleineren Beträgen kommst du weiter, wenn du weißt, wie's geht.

Notfallpuffer aufbauen

Was passiert, wenn die Waschmaschine kaputtgeht oder das Auto in die Werkstatt muss? Wir rechnen gemeinsam aus, wie viel Puffer sinnvoll ist – und wie du ihn aufbaust, ohne dich zu sehr einzuschränken.

Familie plant gemeinsam Budget am Küchentisch
Übersichtliche Finanzplanung mit einfachen Mitteln

Wer dir dabei hilft

Unser Team besteht aus Leuten, die selbst Familien haben und wissen, wie chaotisch der Alltag manchmal sein kann. Kein erhobener Zeigefinger – nur ehrliche Unterstützung.

Lennart Voss

Lennart Voß

Finanzplanung

Lennart hat jahrelang Familien beraten und kennt die typischen Stolpersteine. Bei ihm gibt's keine komplizierten Fachbegriffe – nur klare Ansagen, die weiterhelfen.

Frieda Hallström

Frieda Hallström

Alltagsorganisation

Frieda ist Mutter von drei Kindern und weiß, wie schnell ein Budget aus dem Ruder laufen kann. Sie zeigt dir Tricks, die sie selbst täglich nutzt – praxiserprobt und alltagstauglich.

Thorben Lundquist

Thorben Lundquist

Langfristige Strategien

Thorben hilft dir dabei, über den Tellerrand zu schauen. Wie sparst du für größere Anschaffungen? Was machst du mit Geld, das übrig bleibt? Er hat Antworten, die Sinn ergeben.